Über welchen Zeitraum werden Wärme-, Contracting- und Stromlieferverträge geschlossen?
Die Laufzeit von Wärme-, Contracting- und Stromlieferverträge sind individuell zu betrachten und werden auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt.
Wie kann ich meine monatliche Abschlagszahlung ändern?
Sie haben die Möglichkeit, Ihre monatliche Abschlagszahlung neu anpassen zu lassen und somit zu erhöhen oder zu senken. Teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch schriftlich (E-Mail, Post) oder
telefonisch mit, unsere Abrechnungsabteilung prüft den Vorgang und passt die Abschlagszahlung ggf. an.
Was tun bei Kündigung des Mietverhältnisses oder Verkauf der Wohnung?
Haben Sie Ihr Mietverhältnis gekündigt oder Ihr Eigentum verkauft, so müssen wir umgehend darüber informiert werden. Für diesen Vorgang benötigen wir das Auszugsdatum und im Falle eines
Verkaufs, die dazugehörige Verkaufsurkunde sowie Ihre zukünftige Adresse und die Daten des neuen Mieters, bzw. des Eigentümers. In Bezug auf die Abrechnungserstellung benötigen wir außerdem
eine Zwischenablesung Ihrer Verbrauchserfassungsgeräte.
Kann ich mir einen Termin für die Ablesung aussuchen?
Dies können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht anbieten.
Was passiert, wenn meine Geräte nicht abgelesen werden konnten?
Konnten Ihre Geräte im Rahmen unserer jährlichen Ablesung nicht abgelesen werden, erfolgt eine Schätzung Ihrer Verbrauchswerte gemäß § 9 a HKVO. Gerne können Sie uns nachträglich, innerhalb
der nächsten 14 Tage, die Stichtagswerte Ihrer Geräte schriftlich mitteilen. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine E-Mail mit den Gerätenummern und den dazugehörigen Stichtagswerten oder lassen
Sie uns Fotos der Geräte zukommen, auf denen die Zählernummer und der Stichtagswert abgebildet ist.
Ein Heizkostenverteiler ist defekt und konnte über einen längeren Zeitraum den Verbrauch nicht aufzeichnen. Wie wird mein Verbrauch während des Ausfalls ermittelt?
Stellt ein Mitarbeiter im Rahmen unserer jährlichen Ablesung einen defekten Heizkostenverteiler fest, erfolgt eine Schätzung gemäß § 9 a HKVO.
Habe ich die Wahl zwischen Heizkostenverteiler und Wärmemengenzähler?
Sie können aus technischen Gegebenheiten nicht zwischen Heizkostenverteiler und Wärmemengenzähler wählen. Ziehen Sie in ein Mehrfamilienhaus, in dem die Heizkosten mittels Heizkostenverteiler
verteilt werden, so können Sie die Heizkostenverteiler nicht nachträglich durch Wärmemengenzähler austauschen lassen. Heizkostenverteiler erfassen lediglich die Dauer und die Intensität,
während Wärmemengenzähler die Energie erfassen. Um die Kosten der Abrechnungsperiode auf alle Mieter umlegen zu können, ist es erforderlich, dass alle Wohnungen mit den identischen Mess- bzw.
Erfassungsgeräten ausgestattet sind.
Wie werden die Vorauszahlungen festgelegt?
Ihre monatlichen Vorauszahlungen ergeben sich aus dem von uns ermittelten Verbrauch und dem Grundpreis. Die Summe wird anschließend durch die Anzahl der Monate geteilt, woraus sich der
monatlich zu zahlende Vorausleistungsbetrag ergibt.
Die EBAG ENERGIE BREMEN Gruppe mit Sitz in Bremerhaven ist in vielen Bundesländern für Sie tätig!
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.